Ende Januar hat der Zuger Blasmusikverband zusammen mit dem OK entschieden, das 8. Zuger Musikfestival aufgrund der am 19. Januar verlängerten Bundesmassnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen des ordentlichen Probebetriebs für 2022 definitiv abzusagen. Mit dem Wochenende des 27./28. Mai 2023 haben wir jedoch bereits eine neues Datum gefunden. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie dann im 2023 endlich bei uns in Steinhausen begrüssen zu dürfen.
Stephan Schleiss | OK-Präsident
Ein grosses Musikfestival braucht motivierte Helfer die anpacken und mitfeiern können. Wir freuen uns, wenn ihr am 27./28. Mai mit dabei seid und Teil von einem kunterbunten Musikfest werdet.
Es hat immer noch viele interessante Jobs zur Auswahl.
Am Besten meldet ihr euch gleich in unserem Helfertool an. Entweder über nebenstehenden QR-Code oder direkt über folgenden Link.
Helfertool
Das Zuger Musikfestival vom 27./28. Mai 2023 in Steinhausen, steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Zuger Blasmusikverbandes und des 125-jährigen Jubiläums der Musikgesellschaft Steinhausen. Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 27. Mai 2023
08:30 Uhr
Auslosung der Spielreihenfolge
09:30 - 14:00 Uhr
Konzertvorträge im Gemeindesaal Steinhausen
11:00 - 14:00 Uhr
Frühschoppen im Festzelt
15:30 - 17:00 Uhr
Marschmusik-Wettbewerb auf der Zugerstrasse
18:00 - 18:30 Uhr
Prädikatsverteilung im Festzelt umrahmt durch Musikverein Bergerhausen (D)
ab 19:00 Uhr
Party und Unterhaltung
Sonntag, 28. Mai 2023
08:30 Uhr
Auslosung der Spielreihenfolge
09:30 - 14:00 Uhr
Konzertvorträge im Gemeindesaal Steinhausen
11:00 - 14:00 Uhr
Frühschoppen im Festzelt mit Musikverein Bergerhausen (D)
15:30 - 17:00 Uhr
Marschmusik-Wettbewerb auf der Zugerstrasse
18:00 - 18:30 Uhr:
Prädikatsverteilung im Festzelt mit musikalischer Umrahmung
18:30 - 22:00 Uhr
Ausklang im Festzelt
OK-Präsident
Vizepräsident, Unterhaltung
Sekretariat
Werbung /PR/Kommunikation
Finanzen und Sponsoring
Festwirtschaft / Personal
Infrastruktur / Bauten
Als Sponsor zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit dem Kanton Zug und zeigen Ihr Interesse an der lokalen Kultur und Tradition. Sie sprechen dabei eine breite Bevölkerung über die Kantonsgrenzen hinaus und über alle Generationen und Gesellschaftsschichten an. Verpassen Sie diese einmalige Chance nicht und melden Sie sich bei uns. Das Sponsoring-Dossier zeigt Ihnen alle Möglichkeiten der visuellen Präsenz.